TAG
Import-Export
Was ist TTIP? – kurz und verständlich erklärt
SusanneD86 - 0
Bei dem Transatlantischen Freihandelsabkommen handelt es sich um ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA um den freien Handel und die Investitionen...
Tipps bei Bestellung in China Online-Shops
Mittlerweile beliefern beinah alle wichtigen chinesischen Onlineshops auch deutsche Kunden. Zudem hat sich die Qualität chinesischer Waren in den letzten Jahren stark verbessern können....
Weswegen Unternehmen in gute Zollkenntnisse investieren sollten
Heutzutage beschränkt sich die Aktivität eines europäischen Handelsunternehmens selten auf sein Heimatland. Der europäische Binnenmarkt und die globale Arbeitsteilung bringen selbst kleinere Betriebe auf...
Handelsmittler im Außenhandel
Wollen Sie sich als Importeur selbständig machen, überlegen Sie sich gut, ob Sie nicht als Handelsmittler beginnen. Ein Handelsmittler importiert nicht direkt, sondern vermittelt...
Das Exportgeschäft – Betriebsanalyse und Leistungspalette
Selbst wenn die neuen Märkte noch so locken - am Anfang aller Exportbemühungen und somit dem Exportgeschäft muss die sorgfältige Analyse Ihres Betriebes, des...
Die richtige Auswahl des Geschäftspartners im Ausland
Im Ausland dürfen Sie es nur mit seriösen und wirtschaftlich zuverlässigen Partnern zu tun haben. Achten Sie deshalb ständig bei der Anknüpfung und Pflege...
Außenhandel: Ein Überblick über das Auslandsgeschäft
Außenhandel, und somit das Import-Export- oder Auslandsgeschäft bezeichnet einen spezifischen Teil des Handels, der als Gegensatz des Binnenhandels den Warenverkehr über die Staatsgrenzen umschließt....
Die Absicherung gegen Währungsrisiko
Dieses Risiko ist dem Auslandsgeschäft eigen. Es bezeichnet in erster Linie die Risiken, die aus der Unsicherheit über zukünftige Wechselkursentwicklungen entstehen können. Insbesondere die...
Die Dokumente im Außenhandel
Im Außenhandel bezeichnet man Papiere, die im Zusammenhang mit Warengeschäften ausgestellt werden, als Dokumente. Art, Form und Anzahl müssen vorher vereinbart und im Kaufvertrag...
Garantien im internationalen Handel
Im internationalen Handel ist es für den Käufer einer Ware schwierig, die fachlichen und finanziellen Möglichkeiten eines Lieferanten zu beurteilen. Er verlangt deshalb zu...