Internationale Onlineshops: Worauf kommt es dabei besonders an?

In einer hochgradig technisierten Zeit wird auch der Handel zunehmend digitaler. So gewinnt das E-Commerce für Unternehmen immer mehr an Bedeutung – besonders für Onlineshops.

Ein wesentlicher Vorteil von Onlineshops ist dabei die einfache Möglichkeit des internationalen Handels. Doch was macht einen guten, internationalen Onlineshop eigentlich im Detail aus und was gibt es bei der Erstellung zu beachten?

Warum wird der internationale Verkauf von Waren über Onlineshops immer wichtiger?

Bereits auf nationaler Ebene kann ein gewöhnliches Ladenlokal nicht mit dem Absatzpotenzial eines Onlineshops mithalten. So können Onlineshops ihre Produkte wie etwa Kleidung, technische Produkte wie Fernseher und Computer, Lebensmittel oder Papeterie-Artikel wie Dankeskarten zur Hochzeit und Bücher nicht nur im gesamten Bundesgebiet, sondern ebenfalls im kompletten deutschsprachigen DACH-Raum anbieten. Allerdings weist die Reichweite auch hier nur einen Bruchteil von dem aus, was mit mehrsprachigen Shops möglich ist. Wer sein Angebot in mehreren Sprachen verfasst und einen internationalen Versand anbietet, bekommt im Handumdrehen Zugriff auf einen gigantischen Absatzmarkt. Auf diese Weise lässt sich der eigene Umsatz mit verhältnismäßig wenig Aufwand enorm ankurbeln. Ein weiterer Vorteil ist die Tatsache, dass auf der internationalen Ebene leichter Waren verkauft werden können, mit denen nationale Märkte bereits gesättigt sind.

Weshalb müssen internationale Onlineshops spezielle Bedingungen erfüllen?

Ein internationaler Onlineshop stellt immer auch besondere Voraussetzungen an den Aufbau sowie das Design der Webpräsenz. Ein wichtiges Kriterium ist in diesem Zusammenhang die Verfügbarkeit von mehreren Sprachen. Zwar lassen sich mit einer englischen Übersetzung bereits viele internationale Kunden ansprechen, allerdings gibt es auch heute noch zahlreiche Regionen, in denen viele Menschen der englischen Sprache nicht mächtig sind.

onlineshopping international
@ amedeoemaja, depositphotos.com

So gehören beispielsweise auch französische und spanische Übersetzungen für erfolgreiche Onlineshops inzwischen mit dazu. Die Wahl der Sprachen ist dabei von der Zielgruppe und den jeweiligen Regionen abhängig. Weiterhin muss auch das Marketing für den Onlineshop internationalisiert werden. Hinzu kommt, dass der Betreiber in der Lage sein sollte, in verschiedenste Länder der Welt versenden zu können. Hier kommt es darauf an, dass der Versand möglichst schnell und problemlos funktioniert. Weitere wichtige Aspekte sind die rechtlichen Bedingungen, die von Land zu Land anders sein können. Auch die steuerlichen Eigenschaften sollten unbedingt berücksichtigt werden. Für diese Bereiche empfiehlt sich fachmännische juristische und steuerliche Unterstützung.

Welche Faktoren sind im Zuge der Gestaltung eines internationalen Onlineshops besonders von Bedeutung?

Wie bereits erwähnt, ist die Sprache eines der wichtigsten Kriterien für internationale Onlineshops. Jedoch ist hier nicht ausschließlich die Verfügbarkeit verschiedener Sprachen von Bedeutung, sondern ebenfalls die Qualität der Übersetzung. So wirken automatisch übersetzte Texte äußerst unprofessionell und sind darüber hinaus häufig fehlerbehaftet. An einer professionellen Übersetzung sollte deshalb auf keinen Fall gespart werden. Neben der Sprache sollten auch Produktbilder bzw. Videos an die kulturellen Standards des jeweiligen Ziellandes angepasst werden. So sollten z.B. in islamisch-geprägten Ländern Frauen eher mit bedeckten Haaren gezeigt werden. Weiterhin ist darauf zu achten, dass Kunden eines entsprechenden Landes mit den vor Ort präferierten Zahlungsarten bestellen können. Auch die Zuverlässigkeit sowie die Preisgestaltung von internationalen Sendungen sind von großer Wichtigkeit für internationale Onlineshops.

Was für Arten von Fallstricken gilt es im internationalen Onlinehandel zu umgehen?

Wichtig ist, dass bei der Übersetzung nicht nur Teilaspekte des Shops berücksichtigt werden, sondern alle Bereiche in verschiedenen Sprachen verfügbar sind. So wird zum Beispiel häufig vergessen, die AGBs in unterschiedlichen Sprachen zu verfassen. Ein häufiger Fehler ist weiterhin das Anbieten eines begrenzten Versandspektrums. Wie Studien zeigten, wuchsen Onlineshops, die neben dem Standardversand auch Premium-Lieferungen anbieten, deutlich schneller als andere. Ein weiterer Stolperstein ist die Angabe der Versandkosten. So vergessen Betreiber von Onlineshops nicht selten die Deklarierung von versteckten Kosten durch Steuern, Zollgebühren oder Ähnliches. Dies führt wiederum dazu, dass der Kunde plötzlich mehr zahlen muss als ursprünglich angenommen. Dies hinterlässt daher nicht selten einen bitteren Beigeschmack bei den Kunden.

Fazit: Was gibt es abschließend zum Thema zu sagen?

In der Gesamtbetrachtung zeigt sich, dass Onlineshops ihre Reichweite durch eine internationale Aufstellung um ein Vielfaches vergrößern können. Um den maximalen Erfolg herauszuholen ist es dabei von größter Bedeutung, die Onlinepräsenz akribisch auf die internationale Kundschaft abzustimmen.

Internationale Onlineshops: Worauf kommt es dabei besonders an?

Autor des Gastartikels ist Alina Schneider

Alina Schneider (31) hat Kommunikationswissenschaften studiert und sich nach dem Studium auf den Schwerpunkt der redaktionellen Tätigkeit spezialisiert. Hier ist sie neben Carteland unter anderem auch auf ihrem eigenen privaten Blog sowie als freie Redakteurin für gemeinnützige Organisationen tätig.

 

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Related Articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

SOCIAL MEDIA

363FollowerFolgen

Neuste Artikel